Schulklassen
Tagesaktionen
Wandertage




Einzelaktionen
Egal, ob für Wandertage, Gruppenentwicklung oder um einen Impuls für soziale oder gesellschaftliche Themen zu setzen. Erlebnispädagogische Aktionen eignen sich, um viele Themen ergänzend zu begleiten oder zu verdeutlichen.

Wünsche
Sie haben bereits geplante Events und es fehlt noch das gewisse Etwas. Sie suchen nach einer Ergänzung für Besinnungstage, Berufsfindung oder haben andere Projektwochen, die erlebnispädagogisch begleitet werden sollen. Kontaktieren Sie Adventa und wir werden zusammen, für Sie und Ihre Rahmenbedingungen passende Aktionen erstellen.

Klassenfahrt
Ihr fahrt auf Klassenfahrt und habt Lust auf Abenteuer, Erlebnisse aber auch Herausforderungen für Kopf, Herz und Hand. Dann können Erlebnispädagogische Aktionen genau das Richtige sein.
Mögliche Ziele:
- Gemeinschaft und Zusammenhalt (er)leben
- Spielerisch Sozialkompetenzen lernen und stärken
- Unterschiede nutzen statt verstecken
- Frustrationstoleranz stärken
- Selbstwirksamkeit erfahren
- Persönlichkeitsentwicklung fördern
- Konflikte Transparent machen
- Erweiterung der Komfortzone und aus sich heraus kommen
- Verantwortung übernehmen
- Eigen und Fremdwahrnehmung stärken
- Eignen und fremde Grenzen erkennen und anerkennen
- Problemlösefähigkeit fordern und fördern
Klassenfahrten
Programmzeitraum:
- 2 -4 Tage
- 3 Stunden pro Tag
- 4 Stunden pro Tag
- 6 Stunden pro Tag
- Individuell angepasst
Einzelaktionen
Programmzeitraum:
- 2 Stunden
- 4 Stunden
- 6 Stunden
- Individuell Angepasst

Wandertag
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Mögliche Programmpunkte
- Bogenschießen
- Niedrigseilparcour
- Impulskette
- Kooperative Übungen
- Spinnennetz
- Powertower
- Rinne
- Erlebnispädagogische Spiele
- Reflexionen
- Warm ups
- und vieles mehr
Jetzt unverbindliche beraten lassen und Angebote einholen
Tel: 0151 – 53113477
E- Mail: kontakt@adventa-erlebnis-coaching.de
Einzelaktionen schon ab 13€ pro Person
Klassenfahrt
Ihre Klasse fährt auf Klassenfahrt und hat Lust auf Abenteuer, Erlebnisse aber auch Herausforderungen für Kopf, Herz und Hand? Ihre Klasse wurde neu zusammengewürfelt und das Kennenlernen soll begleitet und gefördert werden. Ihre Klasse will in ihrem letzten Jahr noch etwas als Gruppe mit Fokus auf Spaß und Teamgefühl erleben. Dies sind nur eigene Situationen, die durch Erlebnispädagogische Aktionen ergänzt und begleitet werden können.
Durch Übungen, Spiele, Reflexionen, Action, aber auch Besinnung entstehen Erlebnisse für Kopf, Herz und Hand. Dabei können die Schüler*innen schon fast nebenbei mehr als Gruppe zusammenwachsen und ihre Kompetenzen als Gruppe und Individuen erkennen und nutzen. Ebenso können sie dabei lernen, Rücksicht aufeinander zu nehmen und aufeinander zu achten. Erlebnispädagogik, mit ihrer offenen prozessorientierten Arbeitsweise, ermöglicht es Übungen und Spiele laufend an die Gruppe, und jeden Einzelnen anzupassen. Dadurch kann eine möglichst intensive Lernerfahrung geschaffen werden, die nachhaltig in Erinnerung bleibt. Zusätzlich kann durch den Lernort abseits des Alltags und draußen in der Natur ein Raum geschaffen werden, in dem neue Verhaltensmuster ausprobiert werden können. Ergänzt werden die Erfahrungen durch eine Vielfalt an Reflexionsmethoden, die auf unterschiedlichste Arten dazu anregen, die Erlebnisse noch einmal zu durchdenken und bei Bedarf in Worte zu fassen. Bei all diesen Übungen kommt der Spaß an den Übungen und der Unterhaltungswert nicht zu kurz, und wird ergänzt durch die Freiwilligkeit der Aufgaben. So kann jede*r selbst seine*ihre Grenzen wahrnehmen und entscheiden, wie er*sie mit diesen umgehen möchte. Die Erlebnispädagog*innen erfahren sich dabei als Unterstützung. Sie versuchen die Rahmenbedingungen so anzupassen, dass alle Hindernisse und Unsicherheiten geklärt und wenn möglich beseitigen werden, sodass ein unbeschwertes Erleben möglich wird.
Einzelaktionen
Einzelaktionen eignen sich perfekt, um mit Schulklassen zu jedem Zeitpunkt im Jahr einen Impuls zur Gruppenfindung, zum Umgang miteinander, oder in der Klassengemeinschaft aktuellen Themen zu setzen. So kann bei unterschiedlichen kooperativen Teamaufgaben mit anschließender Reflexion, der Fokus auf Themen aus dem Schultag sowie aktuelle (gesellschaftliche) Themen gelegt werden. Modelllernen, die flexibel anpassbaren Übungen abseits vom Alltag sowie die erlebnispädagogische Begleitung bieten optimale Rahmenbedingungen, Themen und Reibungspunkte in geschütztem Rahmen anzusprechen und diese aufzuarbeiten. Durch die Übungen können Konflikte und Herausforderungen frühzeitig erkannt werden, sodass ein entsprechendes Reagieren auf diese möglich wird. Zusätzlich eignen sich die Aktionen, durch ihre ganzheitliche Erfahrung, um präventiv zu arbeiten und auf bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten sowie diese zu begleiten. So können sich neu zusammengestellte Klassen durch Aufgaben, die Kopf, Herz und Hand fordern, schneller und besser kennenlernen. Das so gestärkte Gruppengefühl besitzt viel Potenzial sich positiv auf die Klasse, aber auch auf jede*n Einzelnen auszuwirken, sodass für eine gute Zeit in der Ausbildung, aber auch für die persönlichen Entwicklungen und das Entfalten von Kompetenzen alle Weichen gestellt sind.
Die Aktionen werden dabei auf die jede Gruppe individuell angepasst. Startzeitpunkt und Ort, so wie Abschlusszeit und Ort, werden in Absprache festgelegt. Durch ein vorheriges Abklären wird auf die Vorkenntnisse und Eigenschaften Klasse sowie der einzelnen Kinder eingegangen und die Übungen an diese angepasst. Des Weiteren wird die Zielsetzung und mögliche aktuelle Herausforderungen abgefragt, um diese zu berücksichtigen. So entsteht eine maßgeschneiderte Aktion, um die Teilnehmenden bestmöglich zu fordernd und zu fördern.