Datenschutz

Willkommen bei Adventa Erlebnis-Coaching

und unserer Website www.adventa-erlebnis-coaching.de. Wir von Adventa Erlebnis-Coaching nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und erläutern im Folgenden, welche Daten wir bei der Nutzung unserer Website erfassen und wie diese genutzt werden.

 

Verantwortlicher

Lukas Laschtowitz
Hermann-Schöllhorn-Weg 2
83224 Grassau

E-Mail-Adresse: kontakt@adventa-erlebnis-coaching.de

Tel: +49 (0)151 -53113477

 

Allgemeine Informationen

a)      Welches Recht gilt?

Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten unterliegt sowohl dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) als auch der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), und wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich entsprechend.

 

b) Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die sich auf eine natürliche Person beziehen. Dazu können Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Postanschrift oder Telefonnummer gehören, aber auch Online-Kennungen wie IP-Adressen oder Geräte-IDs.

 

c)       Was ist Verarbeitung?

„Verarbeitung“ bezeichnet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob dies automatisch geschieht oder nicht. Der Begriff ist weit gefasst und umfasst
praktisch jede Verarbeitung von Daten.

 

d) Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortliche Stelle im Sinne des BDSG und der DSGVO ist
Adventa Erlebnis-Coaching, Lukas Laschtowitz, Herman-Schöllhorn-Weg 2, 83224 Grassau („Adventa Erlebnis-Coaching“, „wir“, „uns“, oder „unser“).

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenschutzpraktiken haben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@lamira-faro.de, rufen Sie uns unter +49 (0)151-53113477 an, verwenden Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns per e-mail an kontakt@adventa-erlebnis-coaching.de oder an die oben genannte Adresse.

 

e)  Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?

Nach dem BDSG und der DSGVO müssen wir mindestens eine der folgenden
Rechtsgrundlagen haben, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten:

 

Zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen

o Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach den von uns angebotenen Dienstleistungen.

 

Im Rahmen unserer berechtigten Interessen

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die
eigentliche Vertragserfüllung hinaus, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren. Beispiele sind:

o Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,

o Maßnahmen zur Unternehmensführung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen,

o Abwehr von Ansprüchen Dritter und Durchsetzung eigener Ansprüche.

 

Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung

o  Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben.

 

Daten, die wir automatisch sammeln

a)      Protokolldaten

Bei jedem Besuch unserer Website erfasst unser System automatisch die folgenden Daten vom besuchenden Gerät und speichert sie in einer so genannten

Protokolldatei:

i)Name der abgerufenen Datei,

ii) Datum und Uhrzeit des Besuchs,

iii) übertragene Datenmenge,

iv) Meldung über den erfolgreichen Abruf, Art des Browsers und verwendete Version,

v) IP-Adresse (Identifikation desGeräts des Nutzers), vi) Betriebssystem des besuchenden Geräts,

vii) Internet-Service-Provider des besuchenden Geräts,

viii) Website, von der ausSie auf unsere Website zugreifen, und

ix) auf welche unserer Website-Seiten Sie zugreifen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

b)      Hosting

Der von uns für den Betrieb unserer Webseite genutzte Hosting-Dienst ist 1&1 IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland). Dabei verarbeitet 1&1 IONOS alle im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Webseite zu verarbeitenden Daten, einschließlich der Logdateien in unserem Auftrag. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

c)       Inhaltsverwaltungssystem

Wir nutzen das Content Management System (CMS) von WordPress von Automattic Inc, (60 29th St 343, San Francisco, California, 94110, United States) um die erstellten und bearbeiteten Inhalte und Texte auf unserer Webseite zu veröffentlichen und zu pflegen. Das bedeutet, dass alle an uns übermittelten Inhalte und Texte an WordPress übertragen werden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar. 

d)      Google Schriftarten

Wir verwenden Google Fonts von Google LLC, (1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA und Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer Webseite, um externe Schriftarten anzuzeigen. Um die Anzeige bestimmter Schriftarten auf unserer Webseite zu ermöglichen, wird beim Aufruf unserer Webseite eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA hergestellt. Durch die Verbindung zu Google, die beim Aufruf unserer Webseite hergestellt wird, kann Google feststellen, von welcher Website deine Anfrage stammt und an welche IP-Adresse die Anzeige der Schriftart übermittelt werden soll. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar.

Daten, die wir direkt sammeln

a)      Kontaktaufnahme

Sie können auf verschiedene Weise mit uns in Kontakt treten, und zusätzlich zu Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer IP-Adresse oder Ihrer Telefonnummer, falls angegeben, erfassen wir in der Regel den Kontext Ihrer Nachricht, der auch bestimmte personenbezogene Daten enthalten kann. Die personenbezogenen Daten, die bei der Kontaktaufnahme mit uns erhoben werden, dienen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Rechtsgrundlage ist sowohl Ihre Einwilligung als auch ein Vertrag.

 

b)      Wenn Sie unsere Dienste nutzen

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die mit Ihrer Nutzung unserer Dienste verbunden sind, um unsere Dienste anbieten zu können. Dementsprechend ist die Verarbeitung der Daten auf die strikten Erfordernisse beschränkt, die es Ihnen ermöglichen, unsere Dienste zu nutzen, und beruht ausschließlich auf Ihrer Einwilligung. Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung Ihrer Daten ist die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Ihre Einwilligung. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Dienste finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

 

c)       Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktmanagement

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation unseres Geschäfts und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Dabei verarbeiten wir die gleichen Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die
Verarbeitungsgrundlagen sind unsere gesetzlichen Verpflichtungen und unser
berechtigtes Interesse.

 

Allgemeine Grundsätze

a)      Wer erhält meine Daten?

Innerhalb von Adventa Erlebnis-Coaching erhalten diejenigen Stellen Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen
Verpflichtungen benötigen.

Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dabei handelt es sich um Unternehmen aus den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Telekommunikation sowie Vertrieb und Marketing. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Auftragsverarbeiter einsetzen, treffen wir angemessene rechtliche Vorkehrungen und entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz personenbezogener Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten.

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen. Wir geben die Daten der Nutzer nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. für vertragliche Zwecke oder aufgrund berechtigter Interessen am wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Unternehmens erforderlich ist oder Sie in die Datenübermittlung eingewilligt haben.

 

b)      Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, wozu z.B. auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages gehört.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und
Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus den gesetzlichen
Mindestaufbewahrungsfristen ergeben. Je nach Dokument und gesetzlicher Regelung betragen die dort genannten Fristen zur Aufbewahrung und Dokumentation fünf Jahre (HGB), sechs Jahre (A0) oder zehn Jahre (HGB).

 

c)       Wie sichern wir Ihre Daten?

Unsere Website verwendet eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und die Übertragung von Inhalten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns senden, zu schützen. Darüber hinaus haben wir zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen („technische und organisatorische Maßnahmen“) ergriffen, wie z. B. Verschlüsselung oder Zugang nach dem Need-to-know-Prinzip, um einen möglichst umfassenden Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen immer Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Und Datenbanken oder Datensätze, die personenbezogene Daten enthalten, können versehentlich oder durch unrechtmäßiges Eindringen verletzt werden. Sobald wir von einer Datenschutzverletzung erfahren, benachrichtigen wir alle betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten möglicherweise kompromittiert wurden, so schnell wie möglich, nachdem die Verletzung entdeckt wurde.

 

d)      Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Wir verarbeiten Daten im Rahmen des Betriebs unserer Website. In der Regel
übermitteln wir keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb Deutschlands und des EWR. Wenn wir dies dennoch tun, stellen wir sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Verarbeitungsverträge geregelt wird, die Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung eines hohen Datenschutzniveaus enthalten.

 

e)       Daten der Sonderkategorie

Wir verarbeiten keine Daten einer besonderen Kategorie, es sei denn, dies ist bei der Inanspruchnahme unserer Dienste erforderlich und es liegt eine
ausdrückliche Zustimmung für diesen Dienst vor.

 

f)       Minderjährige

Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Minderjährigen an, sammeln diese nicht wissentlich und geben sie nicht an Dritte weiter.

 

g)      Automatisierte Entscheidungsfindung

Unter automatisierter Entscheidungsfindung versteht man den Prozess der
Entscheidungsfindung mit automatisierten Mitteln ohne menschliche Beteiligung. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.

 

h)      Datenhandel

Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht.

 

Ihre Rechte und Privilegien

a)      Rechte zum Schutz der Privatsphäre

Nach dem BDSG und der DSGVO können Sie die folgenden Rechte ausüben:

       Recht auf Information

       Recht auf Berichtigung

       Recht auf Widerspruch

       Recht auf Löschung

  Recht auf Datenübertragbarkeit

Recht auf Widerruf der Zustimmung

     Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die
ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht.

 

Wenn Sie Fragen zur Art der personenbezogenen Daten haben, die wir über Sie speichern, oder wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns.

 

b)      Aktualisieren Ihrer Informationen

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig sind oder dass wir nicht mehr berechtigt sind, sie zu verwenden, und Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Informationen
verlangen oder der Verarbeitung widersprechen möchten, setzen Sie sich bitte
mit uns in Verbindung.

 

c)       Rücknahme der Zustimmung

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

d)      Antrag auf Zugang

Falls Sie einen Antrag auf Zugang zu Ihren Daten stellen möchten, können Sie uns dies schriftlich mitteilen. Wir werden Ihre Anträge auf Auskunft und Berichtigung so schnell wie möglich beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen zu beantworten, werden wir Ihnen mitteilen, warum und wann wir in der Lage sein werden, Ihre Anfrage zu beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen oder eine von Ihnen gewünschte Berichtigung vorzunehmen, werden wir Ihnen die Gründe dafür mitteilen.

 

e)       Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Bezug auf unsere Dienstleistungen ist das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BLD), Promenade 18, 91522 Ansbach, www.lda.bayern.de. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn wir uns um Ihr Anliegen
kümmern könnten, bevor Sie sich an die BLD wendest.

 

Änderungen,
Kontakt und Datum des Inkrafttretens

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder andere betriebliche, rechtliche oder regulatorische Gründe zu berücksichtigen. Wenn Sie weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken wünschen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Das Datum des Inkrafttretens dieser Datenschutzerklärung ist Donnerstag, der 3. August 2023.

 

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.