About

Adventa
Adventa steht für Erleben und Lernen, jede Menge Erfahrungen und Spaß. Dabei werden unter dem Namen Adventa Erlebnispädagogische Klassenfahrten, Tagesaktionen aber auch Firmenevents und Teamimpulse angeboten. Dabei wird jede Aktion individuell mit dem Kunden geplant, auf die Zielgruppe angepasst und mit dem gewünschten Fokus durchgeführt. Für die Durchführung wird hochwertiges Material sowie Erfahrung und Flexibilität in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch Adventa zur Verfügung gestellt, um eine bestmögliche Team- und Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen.
Die Aktionen finden geleitet von Theorien statt
Reflexionen begleiten jede Aktion
Hochwertiges und Nachhaltiges Material wird verwendet
Gemeinsames Handeln wird gefordert und gefördert
Freiwilligkeit als Oberstes Gebot
Erfahrungen für Kopf Herz und Hand
Grundpfeiler
Über mich

Referenzen
- Bachelor in Sozialer Arbeit
- Nach be Standards zertifizierter Erlebnispädagoge
- Erfahrungen in der Erwachsenenbildung, zum Beispiel bei Trainings für die Automobil und Lkw Industrie, für Unternehmen der IT-Branche, aber auch für Bundesministerien und Firmen aus der Luftfahrt und viele mehr
- Fortbildung Train the Trainer
- Klassenfahrten und Tagesaktionen für Kinder der Altersstufen 5 – 12 Klasse für alle Schulformen
- Impulse für angehender Erzieher und Sozialpädagogische Assisten*tinnen
- Unterstützung beim Anlernen neuer Praktikanten
- Programmgestaltung und Durchführung von Freizeiten mit und ohne Übernachtung für Kinder von 6-12
- Aktionen für Pflege und Adoptivkinder
Zukünftig
- Ab Herbst 2023 in Ausbildung am Ruth-Cohn-Institut in Themenzentrierter Interaktion
2023 habe ich mein Studium der Sozialen Arbeit mit einem Bachelor abgeschlossen. Für das Studium durfte ich ein Praktikum bei dem Erlebnispädagogischen Anbieter EXEO e.V machen und habe so mein Interesse und meine Leidenschaft für Erlebnispädagogik und Coachen erkannt. Ich bin auf Klassenfahrten und Tagesaktionen gefahren, habe Ferienbetreuungen geplant und geleitet und durfte erste Erfahrungen in der Erwachsenenbildung machen. Meine Kenntnisse und Erfahrungen in der Erlebnispädagogik konnte ich an nachfolgenden Praktikant*innen bei Begleitung dieser während der ersten Wochen, weiter geben. Durch diese Erfahrungen und meiner geweckten Leidenschaft, habe ich mich unterstützt durch den Träger zum, nach be Standards, zertifizierten Erlebnispädagogen weiter ausbilden zu lassen. Anschließend habe ich freiberuflich und ehrenamtlich so oft es ging weiter als Erlebnispädagoge gearbeitet. Dadurch konnte ich weitere Erfahrungen in der Erwachsenenbildung, bei Teamevents, aber auch bei Teamimpulsen, und anderen Aktionen sammeln. Dazu kommen viele Aktionen mit Kindern jeder Alterspanne ab 5 Jahren. So habe ich zahlreiche Klassenfahren, Tagesaktionen, so wie Ferienbetreuungen und Ferienfreizeiten mit geplant und durchgeführt und kann in diesem Bereich viel Erfahrung vorweisen. Über dies hatte ich die Möglichkeit bei Fahrten, mit angehenden Erzieher*innen so wie sozialpädagogischen Assistent*innen, diesen erste Einblicke in erlebnispädagogische Arbeitsweisen zu geben, und wie diese im Kursgeschehen umgesetzt werden können. Von Herbst 2021 bis Sommer 2022 habe ich parallel an der Fortbildung „Train The Trainer“ teilgenommen, bei dem Fokus auf der Trainer*innenpersönlichkeit im Kontext der Erwachsenbildung lag. Im Herbst 2022 konnte ich eine erste Aktion für Pflegekinder gestalten und durchführen. Durch die 30-jährige Arbeit meiner Mutter mit Pflegekindern sind mir die spezielleren Lebenswelten von Pflegefamilien von klein auf vertraut, so dass ich dieses Wissen für die Aktion nutzen konnte. Für das Jahr 2023 sind weitere Aktionen für Pflege- und Adoptivkinder geplant. Im September 2023 startet zusätzlich noch meine Ausbildung in der Themenzentrierten Interaktion am Ruth Cohn Institut.